Selbstverständnis | Wir machen Potenziale nutzbar


Die Stärke der APM Familie gibt Sicherheit: dem jeweiligen Partner, den dort beschäftigten Teams und damit selbstverständlich auch den Kunden. Durch ihre Größe und Vielfalt verfügt die APM Familie im Verbund über ein enormes Potenzial an Stärken und Wissen. Unser Ziel als Team der APM ist es, diese Ressourcen nutzbar zu machen, um traditionelle Familienunternehmen bei der zukunftssicheren Positionierung am Markt erfolgreich zu unterstützen.

Dazu haben wir konkrete Formate, Leistungen und Lösungen entwickelt, die wir unseren APM Partnern exklusiv zur Verfügung stellen. Ob gemeinsamer Austausch, zentraler Einkauf, Mehrwertmodule, strategische Lösungen oder Beteiligungen – wir verstehen die APM als Katalysator dieser Energien und unser Team als verantwortungsvollen, zugewandten Prozessbegleiter. Mit bedarfsorientierten Ideen und Entscheidungen möchten wir zusammen mit unseren Partnern das Morgen zielführend gestalten, um auch übermorgen erfolgreich zu sein. Damit sind wir heute deutlich mehr als ein reiner Verbund.

Diese Haltung zeichnet uns als APM auch als verbindlichen Geschäftspartner für Lieferanten und als engagierten Unterstützer innovativer Start-ups verschiedener Branchen aus.


Gründung und Ziel

2003 wurde die APM AG als klassischer Verbund gegründet, da es für mittelständische Automobilhändler zunehmend schwieriger wurde, den Ansprüchen des Marktes als Einzelspieler zu genügen.

Seitdem sichert die APM AG für die Partnerbetriebe der APM Familie die Bereitstellung aller Vorteile, die eine große Gemeinschaft bietet. Dadurch konnten die Wettbewerbssituation, die Wirtschaftlichkeit und die Zukunftssicherheit der APM Partner stetig verbessert werden.

Doch aus dem anfänglichen APM Verbund ist deutlich mehr geworden. Die APM Unternehmergemeinschaft stärkt die beteiligten Unternehmen, die dort beschäftigten Teams und damit auch deren Kundenbeziehungen. Gleichzeitig garantiert die Zugehörigkeit zur APM Familie die unternehmerische Unabhängigkeit und vollkommene Selbständigkeit der einzelnen Betriebe, sowie den Zugang zu exklusiven Leistungen.